Herbstkurs 2022

Sorry, but you do not have permission to view this content.

Frühlingskurs 2022

Frühlingskurs Thomas Viehweger Musik ist überall: Materialperkussion mit Abfall- und Alltagsgegenständen (Stomp). Zusammenfassung der Arbeitsweisen und Ansätze für die MGS.

Herbstkurs 2021

Spot on Xylophon, Patrizia Lais Verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Xylophons erkunden. Einfache, elementare Liedbegleitungen. Das Musizieren mit Sprache/ Gesang und Bewegung verbinden. Kursdokumentation Spot on Xylophon

Herbstkurs 2020

Sorry, but you do not have permission to view this content.

Frühlingskurs 2020

HOPPELIHOPP – 20 Lieder rund ums Jahr. HOPPELIHOPP, das Musik-Werkbuch für den Zyklus 1: Neue Lieder begleiten mit Ukulele, Gitarre oder Klavier (keine Vorkenntnisse nötig), dazugehörige Liedbegleitungen für die Kinder auf diversen Orff- und Perkussionsinstrumenten. Im Unterricht Lieder mit vielen neuen Ideen spielerisch und kompetent nach LP 21 singend, musizierend und sich bewegend einsetzen. Die…Continue reading Frühlingskurs 2020

Herbstkurs 2019

Drumcircle – spielerische Kommunikation durch Rhythmus Spass, Präsenz, Achtsamkeit und kreative, musikalische Kommunikation bilden die Grundlage, die aus allen Teilnehmenden ein groovendes Orchester formt. Entwicklung der Fähigkeiten, einen Drumcircle als Moderator durch meist nonverbale Kommunikation mit den Zielen zu führen, die Musikalität der Gruppe aufzubauen, während gleichzeitig auch der Sinn für Gemeinschaft und Humor gestärkt…Continue reading Herbstkurs 2019

Frühlingskurs 2019

Einführungskurs Tipolino- fit in Musik – das neue Musikwerk zum LP 21 Das neue Musikbuch für 4-8- jährige Kinder richtet sich nach LP 21 und präsentiert verschiedene musikalische Kompetenzen häppchenweise auf erfrischende und ansprechende Art. Sie erhalten einen Überblick über das neue Werk und dessen Handhabung. Wir singen und begleiten verschiedene Lieder und setzen Hörbeispiele…Continue reading Frühlingskurs 2019

Herbstkurs 2018

Musik und Malen Wir erhalten methodisch-didaktische Zugänge wie Malen auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht integriert werden kann. Unter Einbezug musikalischer Parameter erleben wir wie ein Motiv aus der Musik zum Thema für ein Bild oder ein Bild zum Thema für die Musik wird. Die Durchführung ist im Rahmen des MGS-Unterrichts oder im Klassenzimmer möglich.…Continue reading Herbstkurs 2018

Frühlingskurs 2018

Vom Schlägel zum Xylophon Über Schlägelspiele und Improvisationen nähern wir uns der Liedbetleitung und dem Musizieren auf Stabspielen. Wir achten auf eine gute (Schlägel-)Haltung, reflektieren über didaktische und methodische Inhalte und versuchen, anhand von reichhaltigen Aufgaben, integrativ und differenziert zu arbeiten. Das kleine Schlagwerk wird unsere Lieder und Musikstücke bereichern. Kursleitung: Franziska Hauri-Brütsch 01 Geschichtliche…Continue reading Frühlingskurs 2018